Unterkünfte

GRUNDSÄTZLICHES

Das Tret-Lager unterscheidet sich von kommerziellen Radsportwochen: Beim Tret-Lager steht das gemeinsame Erreichen von Zielen im Vordergrund. Zudem übernachten wir nicht in Hotels, sondern in Lager- bzw. Ferienhäusern, also Gruppenunterkünften. Daher auch der Name „Tret-Lager”.

Je nach Unterkunft wird in Zwei- bis Zehnbettzimmern übernachtet. In der Regel werden die auf den Fluren liegenden Toiletten und Bäder gemeinsam genutzt. Ebenso bringt jeder Teilnehmer seinen eigenen Schlafsack, ein Fixleintuch und einen Kissenbezug mit, da dies aus hygienischen Gründen von den Verwaltungen der Häuser verlangt wird.

Wir versuchen, wenn möglich, auf Massenlager zu verzichten. Die Mehrbettzimmer verfügen häufig über Stockbetten. Wir erachten eine gewisse Toleranz sowie Rücksichtnahme gegenüber den anderen Teilnehmenden als selbstverständlich.

Auf dieser Seite sind alle Unterkünfte der Rundfahrt 2026 zu finden. Somit kann man sich im Vorfeld ein Bild von den zu erwartenden Unterkünften machen.

Die vom OK ausgewählten Unterkünfte verfügen in der Regel über atemberaubende Aussicht und besonderen Charme.

DIE UNTERKÜNFTE 2026

Schwanden 1060 m.ü.M.

Das Gruppenhaus „Bärgsunne” liegt am Südhang oberhalb des Thunersees, ausserhalb des Dorfes Schwanden bei Sigriswil im Berner Oberland. Die Panoramasicht auf die Berner Alpen und den Thunersee lädt geradezu zum Verweilen im Freien ein.

Das Haus verfügt über einen Speisesaal mit ca. 85 Sitzplätzen, einen Seminarraum für ca. 100 Personen, verschiedene Aufenthalts- und Spielräume sowie einen Cheminéeraum. Im Freien befindet sich ein eingezäunter Spielplatz mit Toren, einem Tischtennistisch und weiteren Spielgeräten.

Hier geht’s zur Webseite unserer Unterkunft in Schwanden bei Sigriswil.

Zimmeraufteilung (Total 84 Betten):

  • 11 Zimmer mit 2 Betten
  • 2 Zimmer mit 4 Betten
  • 9 Zimmer mit 6 Betten

Hospental 1484 m.ü.M.

Das im Jahr 1996 eingeweihte „Walchwilerhus” liegt am Eingang von Hospental bei Andermatt im hochalpinen Urserental. Es verfügt über ein grosszügiges Raumangebot und gemütliche Zimmer.

Hier geht’s zur Webseite unserer Unterkunft in Hospental

Zimmeraufteilung (Total 80 Betten):

  • 2 Zimmer mit 2 Betten
  • 2 Zimmer mit 4 Betten
  • 1 Zimmer mit 6 Betten
  • 7 Zimmer mit 7 Betten
  • 1 Zimmer mit 13 Betten

Wildhaus 1050 m.ü.M.

Das Gruppenhaus „Galluszentrum“ liegt zentral im wunderschönen Wildhaus, umgeben von der atemberaubenden Natur zwischen Säntis und Churfirsten.

Das Haus bietet ein großes Raumangebot und eine sehr gut eingerichtete Küche.

Der 5000 m² grosse eingezäunte Park mit Wiesen, Teerplatz und Feuerstellen, lässt genügend Platz für Spiel, Sport und Spass!

Hier geht’s zur Webseite unserer Unterkunft in Wildhaus

Zimmeraufteilung (Total 105 Betten):

  • 2 Zimmer mit 2 Betten
  • 2 Zimmer mit 3 Betten
  • 2 Zimmer mit 4 Betten
  • 1 Zimmer mit 6 Betten
  • 1 Zimmer mit 7 Betten
  • 1 Zimmer mit 9 Betten
  • 1 Zimmer mit 10 Betten
  • 1 Zimmer mit 12 Betten

Stäfa 560 m.ü.M.

Die letzte Nacht verbringen wir im Jugendhaus der Heilsarmee in Redlikon. Die Gruppenunterkunft verfügt über 67 Betten und befindet sich in wunderbarer, ruhiger Lage oberhalb von Stäfa inmitten von Wald und Wiesen. Das geräumige und gut eingerichtete Haus mit grosser Terrasse bietet eine prächtige Aussicht auf den Zürichsee und die Alpen.

Auf den sonst üblichen Schlummertrunk sollten wir aus Rücksichtnahme auf die Prinzipien der Heilsarmee ausnahmsweise verzichten.

Hier geht’s zur Webseite unserer Unterkunft in Stäffa

Zimmeraufteilung (Total 67 Betten):

  • 2 Zimmer mit 2 Betten
  • 1 Zimmer mit 3 Betten
  • 2 Zimmer mit 4 Betten
  • 4 Zimmer mit 6 Betten
  • 4 Zimmer mit 7 Betten